In der TCM gibt es zur Behandlung von Krankheiten und Beschwerden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Die Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin sind:
* Chinesische Arzneimitteltherapie
* Ernährung nach dem 5 Elementen
* Bewegungstherapien Qi Gong und Tai Ji
* Tuina - Chinesische Manuelle Therapie
Diese Methode der TCM zielt darauf ab, den Qi-Fluss zu regulieren bzw. positiv zu beeinflussen, sodass der Körper seine Selbstheilungskräfte aktivieren kann.
Individuell zusammengestellte Kräuterrezepturen, welche sich aus unterschiedlichen chinesischen oder westlichen Heilkräutern und Mineralien zusammensetzen
Ernährung bildet die Basis für Ihre Gesundheit.
Die Ernährung hat in der Präventivmedizin der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) deshalb einen sehr hohen Stellenwert.
QI
Im Zentrum steht das „QI“, die Lebensenergie, die durch genau definierte Energiebahnen durch unseren Körper fließt.
Alle Körperteile, Organe und Organsysteme sind durch diese Leitbahnen (= Meridiane) miteinander verbunden.
Das Qi durchdringt den Körper, wie Flüsse und Bäche eine Landschaft durchströmen.
Lebensweise, Ernährung, Emotionen, Umwelt, sogar Witterungseinflüsse können das „QI“ stärken oder schwächen.
YIN und YANG
Zentral für das Verständnis der TCM ist das Prinzip der polaren Gegensätze:
»Yin« und »Yang« symbolisieren den grundsätzlichen Aufbau des Universums.
Das Gleichgewicht von Yin und Yang gilt als Grundlage aller Erscheinungen in der Natur und aller Lebensvorgänge. Yin und Yang sind voneinander abhängig. Yin ernährt Yang, Yang schützt Yin.
Beispiele für Yin und Yang im Universum:
YIN | YANG |
Nacht | Tag |
dunkel | hell |
kalt | warm |
innen | außen |
Frau | Mann |
Ruhe | Bewegung |